Pressemitteilung der Beiratsfraktion Schwachhausen
Für den Regionalausschuss Bahnlärm der Beiräte in Bremen hat die SPD- Beiratsfraktion Schwachhausen einen Antrag zur Entscheidung eingereicht. In diesem wird der Senat aufgefordert bei der Deutschen Bahn einen Zustandsbericht bezüglich der Rauhigkeit von Schienen für die bremischen Bahnstrecken anzufordern.
Land und Stadt Bremen sind seit vielen Jahren besonders von Bahnlärm betroffen. Eine technische Ursache von Bahnlärm ist das Rollgeräusch der Laufräder von Güterwagen auf den Schienen. Dieses tritt besonders stark bei Bremsvorgängen auf.
Die Ergebnisse und die Veröffentlichung des Berichtes können dazu beitragen den Handlungsbedarf für die Verringerung der Schienenrauhigkeit aufzeigen.
Ziel ist es neben der Einflussnahme auf die politischen und normativen Weichenstellungen, die Kontrolle der bestehenden technischen Anlagen zu forcieren.
Der Regionalausschuss Bahnlärm tritt am Montag, den 25. November 2013 um 17:00 Uhr
im Ortsamt West, Waller Heerstraße 99, 28219 Bremen zu einer ordentlichen Sitzung zusammen. Schwerpunktthema ist die Vorstellung der Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im Großraum Bremen.
Der Regionalausschuss Bahnlärm wurde 2011 von den Beiräten initiiert um kommunale bremische Forderungen bezogen auf den Lärmschutz und die Sicherheit im Bahnverkehr umzusetzen.
Bremen, 20. November 2013
Stefan Pastoor
SPD Fraktion im Beirat Bremen- Schwachhausen
pastoor@spd-schwachhausen.de
www.spd-schwachhausen.de