Was das Freihandelsabkommen bedeutet
Viel wird geschrieben dieser Tage über das kommende Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen den USA und der EU. Dabei wird bei einer genauen Betrachtung aller Fakten, sofern diese der Öffentlichkeit bekannt sind, ersichtlich: Kaum ein Argument für das TTIP ist haltbar oder gar von Vorteil für uns als Bürger in der EU. Aus diesem Grund hat sich der OV-Schwachhausen Süd/Ost intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt, flankiert mit dem Detailwissen und der Fachexpertise des Ausschuss für Internationale Angelegenheiten (AIA).
Unser Resümee lautet schlichtweg: Das TTIP sabotiert in einer nie dagewesenen Art und Weise die Errungenschaften unseres demokratischen und sozialen Gemeinwesen. Somit lehnt der OV-Schwachhausen Süd/Ost das Freihandelsabkommen mit den USA ab. Damit ihr euch auch ein Bild machen könnt, werde ich Stück für Stück hier Beiträge und Links aufführen.
SPD-Bremen Antrag
Online-Petition gegen TTIP – eure Stimme zählt
Seriöse Einführung in das Thema
- Artikel im Le Monde diplomatique – Deutsch
- Artikel in der ZEIT
- Freihandelsabkommen – Das Märchen vom Jobmotor
Auswirkungen des TTIP
Was bedeutet TTIP für uns Arbeitnehmer
Dominic Spinnreker
spinnreker@spd-schwachhausen.de
Stimmt es wirklich fas die SPD fuer das Freihandeldabkommen ist? Finde ich empoerend! Zumal ich seit Stunden versuche die Petition gegen das Abkommen online zu unterzeichnen. Egal wie ich es versuche, es funktioniert nicht. Das ist doch kein Zufall…
Sehr geehrte Frau Salman,
die Bremer SPD vertritt eine klare Position gegen TTIP, wir lehnen die Absenkung unserer Standards im Bereich des Sozialen, Ökologischen oder Arbeitsrechtlichen ab. Auch die Einführung von Schiedsgerichten wird von der SPD in Bremen abgelehnt. Es gibt funktionierende Rechtssysteme in Europa. Das Bestreben gegen TTIP aus den Ortsvereinen hat mittlerweile auch die Bundes-SPD erreicht. Auch hier hat die SPD eine klare Position bezogen: Wir lehnen geheime Verhandlungen ab, das Gleiche gilt für die Absenkungen von bestehenden Standards. Dies ist auch der Grund, weshalb ein Moratorium stattfinden soll.
Es stimmt das die SPD nicht grundsätzlich gegen ein Freihandelsabkommen ist, wir sind als Nation vom Handel abhängig, aber wir wollen solche Abkommen in der Öffentlichkeit diskutiert sehen. Damit es nicht passiert das irgendwelche Abkommen undemokratisch geschaffen werden.
Bzgl. der Petition: Versuchen Sie es bitte unter der Adresse: http://www.compact.de und klicken von dort aus auf die Petition.
Mit solidarischen Grüßen
Dominic Spinnreker