Archiv der Kategorie: Ortsverein

Moin Schwachhausen – viel geschafft, viel vor!

Moin Schwachhausen – viel geschafft, viel vor!

Unser Ortsverein kann bereits auf wichtige Erfolge für Schwachhausen zurückblicken – und wir haben noch einiges vor, um unseren Stadtteil weiter voranzubringen.

Das haben wir geschafft

  • Ausschuss für Handel & Gewerbe erfolgreich gestartet, um lokale Unternehmen und Geschäfte zu stärken.
  • Turnhallenbau an der Freiligrathstraße beschleunigt, damit Kinder und Vereine schneller von neuen Sportmöglichkeiten profitieren.
  • Barrierefreiheit deutlich verbessert, damit alle Menschen ihren Stadtteil einfacher und selbstständiger nutzen können.

Das haben wir vor

  • Mehr Wohnraum durch Innenentwicklung schaffen, um bezahlbares Wohnen in Schwachhausen zu sichern.
  • Treffpunkt für alle Generationen im Stadtteil etablieren, der Begegnung und Austausch fördert.
  • Mehr Grün pflanzen und Flächen entsiegeln, um Schwachhausen lebenswerter und klimafreundlicher zu gestalten.

Wir setzen uns weiterhin mit voller Kraft für einen starken, lebenswerten Stadtteil ein – und freuen uns über Ideen und Anregungen aus der Nachbarschaft.

Landesparteitag der SPD Bremen – Neue Mitglieder für den Senat vorgestellt und wichtige Beschlüsse gefasst

Auf dem Landesparteitag der SPD Bremen wurden nicht nur die neuen Mitglieder für den Senat vorgestellt, sondern auch zentrale Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Fünf Themen standen dabei besonders im Mittelpunkt:

  1. Stärkung des Ordnungsdienstes: Mehr Präsenz in allen Stadtteilen, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.
  2. Vertrauen in den Staat: Bürgernähe und Ansprechbarkeit sollen gestärkt werden, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
  3. Unterstützung der Einsatzkräfte: Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Attraktivität des Berufsbildes, unter anderem durch digitale Lösungen wie KI in der Verkehrsüberwachung.
  4. Kontaktpolizisten sichern: Die SPD setzt auf regionale Kenntnisse und eine feste Präsenz im Quartier.
  5. Haushaltsdisziplin mit Prioritäten: Polizei und Bildung bleiben von Kürzungen ausgenommen, gleichzeitig werden neue Maßnahmen für Sicherheit und Ordnung vorbereitet.

Auch unser Ortsverein war selbstverständlich mit dabei und hat die Diskussionen sowie die Beschlüsse aktiv begleitet.

Kommunale Wärmeplanung Bremen

Vortrag von Joachim Eisenhauer

PDF Kommunale Wärmeplanung_pdf

Bremen will seine Wärmeversorgung zukunftsfähig und klimafreundlich gestalten. Der neue kommunale Wärmeplan zeigt, wie fossile Energien schrittweise ersetzt werden können und wo sich der Ausbau von Fern- und Nahwärmenetzen lohnt. Dabei spielen Abwärme aus der Müllverbrennung, moderne Wärmepumpen und Solarthermie eine wichtige Rolle. Gleichzeitig müssen Wirtschaftlichkeit, Fördermittel und die Belastung der Haushalte im Blick behalten werden.

Wichtige Punkte für Bremen

  • Zukunftsplan Wärme – Bis Herbst 2025 soll ein verbindlicher Wärmeplan beschlossen werden, der den Weg zu einer klimafreundlichen Versorgung zeigt.
  • Bestehende Wärmenetze – Heute sind schon rund 28 % des Wärmebedarfs durch Fern- und Nahwärme gedeckt. Diese Netze sollen ausgebaut und besser verknüpft werden.
  • Neue Wärmequellen – Mehr Nutzung von Abwärme, Solarwärme, Biogas-Kraftwerke und große Wärmepumpen. Geothermie spielt derzeit kaum eine Rolle, weil sie oft zu teuer ist.
  • Wärmeatlas – Zeigt, welche Stadtteile sich für den Anschluss an Wärmenetze eignen und wo Wärmepumpen in Gebäuden sinnvoll sein könnten.
  • Finanzierung & Förderung – Der Ausbau wird mit bis zu 40 % Bundesmitteln unterstützt. Trotzdem entstehen hohe Kosten, die sich später in den Wärmepreisen niederschlagen können.
  • Herausforderung Winter – Erneuerbare Wärmequellen schwanken je nach Jahreszeit. In kalten Monaten wird zusätzlich Wärme aus Verbrennung benötigt.
  • Industrie und Abwärme – Industrie hat bisher wenig eingebracht. Ab 2025 sind Unternehmen verpflichtet, ihre Abwärmepotenziale zu melden.
  • Beteiligung der Bürger:innen – Im Mai und Juni 2025 ist eine öffentliche Beteiligung geplant, um Anregungen aufzunehmen und Fragen zu klären.

Weiterführende Informationen und Quellen

Wahlkampfvorbereitung 2025

Im SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost laufen die Vorbereitungen für den Wahlkampf auf Hochtouren! Mit viel Engagement und Teamgeist gestalten wir Informationsmaterial, planen unsere Aktionen und bereiten die Stände vor, an denen wir mit den Bürger:innen ins Gespräch kommen. Gemeinsam setzen wir uns für eine starke sozialdemokratische Politik ein, die unser Viertel und unsere Stadt weiter voranbringt. Wir freuen uns auf viele gute Diskussionen und Anregungen aus der Nachbarschaft!

Bundestagswahl 2025 – die Plakate hängen

Unsere Genossinnen und Genossen haben die Plakate für die Bundestagswahl 2025 aufgehängt. Mit Leiter, Kabelbindern und einer Menge Teamarbeit haben wir gemeinsam dafür gesorgt, dass unsere Botschaften gut sichtbar sind. Jetzt ist alles vorbereitet, und wir freuen uns darauf, uns mit den Menschen auszutauschen und ein gutes Ergebnis für die SPD zu erzielen.

Nikolaus Schokolade

Nikolausgruß in Schwachhausen – eine Tradition

Am 6. Dezember 2024 war es wieder soweit: Unser SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost hat die traditionelle Nikolaus-Schokoladenaktion durchgeführt. Trotz der eisigen Temperaturen waren unsere Genossinnen unterwegs, um den Bürgerinnen und Bürgern in Schwachhausen eine kleine Freude zu bereiten und das Gespräch zu suchen.

Mit dabei waren unter anderem Dagmar Burgdorf (Mitglied im Beirat Schwachhausen) und Sabine Pabst-Eisenhauer (sachkundige Bürgerin im Beirat Schwachhausen).

Gemeinsam haben wir zahlreiche anregende Gespräche geführt, Anliegen aufgenommen und gezeigt, dass wir als SPD aus dem Radio Bremen und Geteviertel da sind – auch bei frostigen Bedingungen und Gegenwind.

Wir danken allen, die stehen geblieben sind, um mit uns ins Gespräch zu kommen, und hoffen, mit unserem Gruß ein wenig Freude in die kalte Jahreszeit gebracht zu haben.

Ihre SPD Schwachhausen Radio Bremen/Geteviertel – nah bei den Menschen, auch im Winter.

Nikolaus Verteilung

Nikolaus Verteilung

Timm Eitmann, Dagmar Burgdorf, Basem Khan

Ente gut – alles gut

Wahlkampf 2023

Endspurt im Wahlkampf. Unser Team rund um Dagmar Burgorf war wieder vor dem REWE-Markt Schwachhauser Heerstraße aktiv. Neben Gesprächen zur Beiratsarbeit in Schwachhausen gab es kleine SPD-Enten.

Ente gut

Links Timm Eitmann, Kandidat auf der SPD Beiratsliste Schwachhausen, Dagmar Burgdorf. Rechts der Genosse Basem Khan, Kandidat für die Bremische Bürgerschaft den wir als Schwachhauser SPD gern unterstützen.

Gruppenphoto, die drei von der Tankstelle

Dagmar Burgdorf

Weitere Informatioen zu Basem Khan auf der Seite https://www.bkhan.de/basem.

Wahlkampfaktion am 25. März 2023

Wir treffen uns vor dem REWE Markt Schwachhauser Heerstraße.

Mit dabei unsere Kandidatin für die Wahl zum Beirat Schwachhausen Dagmar Burgdorf.

kandidat für die Bürgerschaft

Basem Kahn. Liste SPD, Platz 37.

Aprilwetter im März

Regen. Sonne. Regen.