Archiv der Kategorie: Ortsverein

31. SOMMERFEST LEMWERDER

Liebe Genossinnen und Genossen!

Wer schonmal vor unserer Fahrradtour mit der SPD Lemwerder feiern will und die Genossinnen und Genossen kennenlernen will, sollte sich auf den Weg machen. Ab Vegesack fährt ja auch schon die neue Fähre. Die Gemeinde Lemwerder würde sich über unseren Besuch des Sommerfestes sehr freuen. Das soll aber nicht unseren Besuch per Fahrrad am 3.9. ersetzen. Tja, Lemwerder ist nicht nur EINE Reise wert!

Gerd Rohde
Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost

Fahrradtour nach Lemwerder am 3.9.2011

Liebe Genossinnen und Genossen,

es ist mal wieder soweit. Wie in jedem Jahr schwingen wir uns wieder auf unsere Drahtesel und besuchen im Bremer Umland eine Gemeinde wo die Bürgermeisterin od. der Bürgermeister Genossin bzw. Genosse ist. In diesem Jahr besuchen wir die Gemeinde Lemwerder, die sich über Haushaltsplus von 2,6 Mio. € freuen kann. Das wollen wir uns dann dochmal näher angucken, was der Bürgermeister Hans-Joachim Beckmann mit soviel Geld alles macht. Sollten wir vielleicht Frau Linnert auch mitnehmen?

Es erwartet uns ein interessantes und reichhaltiges Programm. Unser Genosse Hans Joachim Beckmann wird uns durch die Gemeinde führen und uns auch einiges dazu erzählen wie alles einmal war. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch, daß es Zeiten in Lemwerder gab, wo viele ihre Häuser verkaufen wollten weil ein längerer Verbleib in Lemwerder keine Zukunft mehr hatte.

Wie es der Zufall will, befindet sich ja das Land Niedersachsen im Kommunalwahlkampf. Da gilt es natürlich, daß wir recht zahlreich an der Fahrradtour teilnehmen und unseren Genossen Bürgermeister unterstützen. Freunde, Bekannte, Kolleginnen und Kollegen sind alle herzlich willkommen.

So, nun aber zu unserem Programm:

Die Fahrradfahrer treffen sich am 3.9.2011 um 9.15 Uhr am Haus am Walde. Abfahrt wird dann so ca. 9.30 Uhr sein. Hier dann die Strecke zum abstrampeln. Für die Bahnfahrer hier die Fahrpläne ab Bremen HBF u. Rückfahrt ab Bremen-Vegesack.

Rückmeldungen erbeten an:

Gerd Rohde

Telefon 0421/446472 oder 0172/4220907
E-Mail: rohde@spd-schwachhausen.de

So, dann mal los!

Gerd Rohde
SPD Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost

Weitere Informationen

Matjesessen mit dem Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost

Traditionell traf sich der Ortsverein zum Essen in Ahaus im ‚Ahauser Hof‘. In den vergangenen Jahren kam man zum Spargelessen zusammen. Nur in diesem Jahr war gerade in der Spargelzeit bekanntlich Wahlkampf und somit wurde daraus ein Matjesessen. Gut erholt aus dem Urlaub und sichtlich entspannt nach dem Wiedereinzug in die Bürgerschaft bedankte sich der Ortsvereinsvorsitzende Rainer Hamann bei allen Genossinnen und Genossen an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung im Wahlkampf für seine Wiederwahl in die Bürgerschaft.

Er wiederholte bei dieser Gelegenheit seine Einladung an die Genossinnen und Genossen unseres Ortsvereins zur gemeinsamen Siegesfeier. Grund zum feiern hatte auch der neugewählte Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Beirat Schwachhausen, der Genosse Stefan Pastoor.

Bei dem sehr leckeren und reichhaltigen Essen konnte er schon aus der konstituierenden Beiratssitzung berichten. So nutzten auch die Genossinnen und Genossen das Essen zum plaudern, was auf den Sitzungen des Ortsvereins nunmal auf der Strecke bleibt.

Eine gute Tradition, die aus dem Leben unseres Ortsvereins nicht wegzudenken ist.

Gerd Rohde
SPD Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost

Vorstandssitzung Juni

Liebe Genossinnen,
liebe Genossen,

die Wahlkampf ist vorbei, die Wahlen ausgezählt. Wir treffen uns wie jeden ersten Montag im Monat.

06.06.2011 um 20:00 Uhr in der „Arche“,
Schwachhauser Heerstraße 179, im Clubraum.

Vorgeschlagene Tagesordnung:

Top 0 Begrüßung und Tagesordnung
Top 1 Protokoll der letzten Sitzung
Top 2 Aktuelles
Top 3 Ergebnisse der Bürgerschaftswahl am 22.05.2011
Top 4 Anträge
Top 5 Verschiedenes

Mit solidarischen Grüßen,

Rainer Hamann
(Vorsitzender)

Ferdinand Berghorn
(stellv. Vorsitzender)

Diskussion mit Matthias Groote, MdEP

„Sichere Energieversorgung – hier und in Europa“

Einladung zur Diskussionsveranstaltung:

Donnerstag, 12. Mai 2011
19:30 Uhr
Treffpunkt Arche, Schwachhauser Heerstraße 179, 28211 Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit laden wir Sie/Euch zu unserer Veranstaltung mit Matthias Groote (SPD), Mitglied im Europäischen Parlament ein.

Matthias Groote ist Mitglied im Ausschuss für Verfassungsfragen (AFCO) sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI), im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) und im Ausschuss für Fischereipolitik (PECH).

Matthias Groote wird über die aktuelle Diskussion zum Thema Energieversorgung berichten.

Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion und auf Ihren/Euren Besuch.

Rainer Hamann
SPD Schwachhausen Süd/Ost

Ortsverein Schwachhausen feiert 1. Mai 2011

Kundgebung auf dem Domshof gut besucht

Abgeordneter MdBB Rainer Hamann im Gespräch

Abgeordneter MdBB Rainer Hamann im Gespräch

Mindestlohn und Wert der Arbeit sowie der wichtige Arbeitnehmerdatenschutz sind für den medienpolitischen Sprecher der SPD- Bürgerschaftsfraktion Rainer Hamann Schwerpunkte am Tag der Arbeit. „Die Bespitzelung von Beschäftigten durch Arbeitegber muss konsequent bekämpft werden. Die Bundesregierung ist hier untätig.“

Seit September 2010 gibt es umfangreiche Änderungsanträge zum Bundesdatenschutzgesetz durch den Bundesrat. Diese sind mit Unterstützung aller Bundesländer entstanden. Im Bundestag hat die schwarz-gelbe Regierungskoalition leider entsprechende Initiativen abgeblockt.

„Wir werden uns weiterhein für den Beschäftigtendatenschutz einsetzen“, so Rainer Hamann, „auch das Thema Vorratsdatenspeicherung ist aktuell. Gerade jetzt forder die CDU auf Bundesebene eine deutliche Verschärfung der sogenannten Sicherheitsgesetze. Zu hoffen, dass Bundesministerin für Justiz hier standhaft bleibt.“

Stefan Schröder, Rainer Hamann

Stefan Schröder, Rainer Hamann

Blick zur Tribüne auf dem Marktplatz

Blick zur Tribüne

Wir wünschen allen Mitbürgern einen sonnigen 1. Mai 2011

Stefan Pastoor

Neues Nest für den “Kakadu” gesucht

Elternverein in Raumnöten

Weil Kita Bremen Eigenbedarf für die Kakadu-Räumlichkeiten angemeldet hat, sucht der Verein eine neue Bleibe für seine Gruppen. Die Situation sein zwar nicht ganz so dramatisch, wie es vor einiger Zeit zu lesen war – man müsse nicht schon in diesem August „raus“, berichtete Einrichtungsleiterin Karen Weiß jetzt bei einem Besuch der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Iris Spieß und Rainer Hamann. Gleichwohl bestehe große Planungsunsicherheit. Interessierte Eltern wissen nicht, wo genau der Kakadu zukünftig zu finden sein wird.

Rainer Hamann: „Bei uns im Stadtteil gibt es im Moment mehrere Kindertageseinrichtungen, die sich räumlich verändern müssen – so zum Beispiel auch die „Singdrossel“-Kita. Was wir jetzt brauchen, sind keine Insellösungen für einzelne Kitas, sondern eine Planung, die den gesamten Stadtteil im Auge hat.“

Schließlich ist es ganz schön aufwendig, eine geeignete Immobilie für die Kinderbetreuung zu finden. Das Hausmeister-Gebäude der benachbarten Fritz-Gansberg-Schule, das wegen seiner Lage für den Verein attraktiv ist, sei leider so marode, dass es nicht in Frage kommt, sagte Einrichtungsleiterin Weiß.

Ein nicht genutzter Anbau dieser Schule sei jedoch gut geeignet für eine Kita-Nutzung, berichtete sie. So könnte der Elternverein auch in der Nähe der staatlichen Kita bleiben, wo er zur Zeit noch beheimatet ist – und mit der man sehr gut zusammenarbeite.

Das Foto zeigt Einrichtungsleiterin Karen Weiß sowie Rainer Hamann und Iris Spieß (beide SPD).

Das Foto zeigt Einrichtungsleiterin Karen Weiß sowie Rainer Hamann und Iris Spieß (beide SPD).

„Es ist gut und wichtig, dass der Elternverein wachsen möchte. Dabei sollten wir ihn auf jeden Fall unterstützen“, so SPD-Politikerin Iris Spieß – allein auf die acht vorhandenen Kakadu-Krippenplätze hatten sich der Einrichtung zufolge 180 Familien beworben. Dies zeige, wie wichtig der von der SPD vorangetriebene zügige Ausbau der Kindertagesbetreuung ist.

AK Energie: Gespräch mit Energiegenossenschaft

Ein weiterer möglicher Schritt in die Entkopplung der Privatisierung der Energieverteilung

Bereits im März trafen sich der Arbeitskreis Energie und die 1. Bremer Energiegiegenossenschaft zu einem Gepräch. Markus Bendig, Udo Hannemann und Stefan Pastoor suchten mit Michael Großer und Gert Wolfgang Schade das Gespräch um Gemeinsamkeiten zu finden und zu definieren.

Peter Zerfowski, AGS

Ab 2005 entwickelte sich aus einer Bürgerinitiative eine Genossenschaft die mit Energie handelt.

Erfolgreich, schuldenfrei sowie für Genossenschaften selbstverständlich; finanziell transparent. Mehrere Tausend Abnehmerstellen sind in der Zwichenzeit Kunden der Genossenschaft geworden. Zwar wird auf aufwändige Werbung verzichtet, dafür wird der einzelne Kunde betreut. Auch bei Nachfragen!

Als Teil der Genossenschaft kann man mitentscheiden wie die Energiemengen eingekauft werden und welche Investitionen getätigt werden. Themen des Gespräches waren dementrsprechend auch technisch relevante Themen: Smartmetering, intelligente Energienetze sowie, aktueller denn je, die überfällige Dezentralisierung der Energieversorgung. Themen die auch den Arbeitskreis Energie und auch die Landesorganisation der SPD, die über den Rückkauf der Energieverteilnetze im Lande Bremen laut und transparent nachdenkt und diskutiert.

Für den Arbeitskreis
Stefan Pastoor