Erste Sitzung im Jahr 2012
Wie jeden ersten Montag im Monat trifft sich der Vorstand des Ortsvereins Schwachhausen Süd/Ost
Treffpunkt Arche, Schwachhauser Heerstraße 179, 20:00 Uhr.
Wie jeden ersten Montag im Monat trifft sich der Vorstand des Ortsvereins Schwachhausen Süd/Ost
Treffpunkt Arche, Schwachhauser Heerstraße 179, 20:00 Uhr.
An diesem alten Bremer Brauch („Sunnerklaus-Laufen“) beteiligte sich auch der SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd-Ost mit einem Infostand vor dem REWE Markt an der Schwachhauser Heerstraße. Für die Kinder gab es Bonbons und Lollis, aber nur, wenn sie gesungen oder ein Gedicht aufgesagt hatten. Für die Erwachsenen Info-Material als Dreingabe. Unser Bild zeigt drei sehr engagierte Kinder, die ihren Spaß hatten und die Erwachsenen mit ihrem Gesang erfreuten.
Auf dem Bild – und ohne Honorar – die Genossin Dagmar Burgdorf – im Ortsverein für Wissenschaftspolitik verantwortlich – und Gerd Rohde, Mitglied der SPD-Beiratsfraktion Schwachhausen.
Rainer Hamann
SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost
info@spd-schwachhausen.de

Ausschuss für Internationale Angelegenheiten
Forum Eine Welt Bremen
Unser Genosse Uwe Warnken referiert im Rahmen einer öfftenlichen Mitgliederversammlung des Ausschusses über den Zusammenhang der Nahrungsmittelpreise und der Warenterminbörse.
Die Mitgliederversammlung findet statt am
Von: Sandy Bradtke, Weser Kurier
Mitglieder des Ortsvereins Schwachhausen Süd-Ost der SPD haben über die Beschneidung Minderjähriger in Deutschland diskutiert. Zu Gast war der Kriminalpolizist Liviu Cornea. Als Mitglied der jüdischen Gemeinde hat er selbst Erfahrungen mit dem religiösen Ritual gemacht.
Schwachhausen. Die Beschneidung von Minderjährigen war das zentrale Thema einer Podiumsdiskussion im Treffpunkt Arche. Die Mitglieder des Ortsvereins Schwachhausen Süd-Ost der SPD hatten sich als Gast den Kriminalpolizisten Liviu Cornea eingeladen. Er hat als Mitglied der jüdischen Gemeinde mit dem religiösen Ritual selbst Erfahrungen gemacht.
Beschneidung Minderjähriger ist in Deutschland bisher nicht gesetzlich geregelt. Kritiker und Befürworter, darunter Juristen, Ärzte, Religionswissenschaftler, Religionsvertreter streiten schon lange über Beschneidung Minderjähriger. Erst das Kölner Urteil bringt das Problem in die breite Öffentlichkeit.
1. Oktober 2012, um 20 Uhr Treffpunkt Arche,
Schwachhauser Heerstraße 179
Dieses Urteil des Landgerichts Köln hat viele Gemüter erhitzt:
Die Beschneidung von Jungen aus religiösen Gründen ist nach Auffassung des Kölner Landgerichts grundsätzlich strafbar. Sie müsse als “rechtswidrige Körperverletzung” betrachtet werden, urteilte das Gericht.
Viele Fragen, auf die uns keine schnellen Antworten einfielen. Deshalb möchten wir Euch einladen, dieses schwierige Thema gemeinsam zu diskutieren. Grundlage für die Diskussion ist die rechtliche Ausgangslage sowie die Begründungen aus religionsbezogener Sicht. Hierzu haben wir kompetente Gesprächspartner eingeladen.
Wir freuen uns auf die Diskussion mit Euch.
Mit solidarischen Grüßen,
Rainer Hamann Ferdinand Berghorn
(Vorsitzender) (stellv. Vorsitzender)
T(0421) 244 95 08 T(0421) 491 90 33
Quelle: Weser Kurier, Stadtteilausgabe 6.9.2012 https://www.weser-kurier.de/bremen/tempo-30-auf-vier-nebenfahrbahnen-doc7e44rn5i3hdip7y89tf-amp.html
Schwachhausen. Die SPD-Beiratsfraktion fordert in einem Antrag an den Beirat Schwachhausen die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit aller vier Nebenfahrbahnen der Kurfürstenallee rund um die Kreuzung Kirchbachstraße von 50 auf 30 Stundenkilometer.
Wie Stefan Pastoor erklärt, verringere Tempo 30 die Lärmbelastung für Anwohner, Fußgänger und Radfahrer deutlich. Zusätzlich fördere ein Tempolimit die Verkehrssicherheit. Bereits im November 2011 hat die SPD-Fraktion eine Tempobegrenzung für zwei der vier Nebenfahrstraßen gefordert. Bei der Diskussion der Thematik im Fachausschuss Verkehr sei per Bürgerantrag die Erweiterung des Tempolimits auf alle vier Nebenfahrbahnen hinzugekommen. In den Sitzungen wurden bereits das Amt für Straßen und Verkehr, die BSAG sowie die Polizei befragt. „Die entsprechenden politischen Aussagen zur notwendigen Geschwindigkeitsanpassung haben eigentlich alle Parteien in ihren Programmen“, stellt Pastoor fest.
Photo: Stubbe
Donnerstag, 19. Juli 2012 18:00 Uhr
Treffpunkt Arche,
Schwachhauser Heerstraße 179
Wer die Vorträge von Uwe Warnken kennt, weiß, daß sie sich deutlich von den sonst üblichen Diavorträgen mit Urlaubsfotos abheben. Schon allein die Fotos zeigen, daß dieses Land wohl weniger für Erholungsurlaube geeignet ist. Selbst die Oase wäre für etwaige Urlaubsträume auch nicht gerade der Wunschtraum.
Uwe Warnken seinen Aufenthalt in diesem Land auch dazu genutzt, die besonderen Gegebenheiten von der Bevölkerung und dem Land zu studieren.
Wie wir wissen, befindet sich der arabische Raum im allgemeinen Umbruch. Diktaturen fallen zusammen, weil die Völker immermehr ihre Kraft erkennen.
Diese Fragen werden wir anschließend zu diskutieren haben. Können uns auf einen spannenden und interessanten Vortrag freuen.


Fotos: Uwe Warnken
Gerd Rohde
SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost

Der Besuch unseres SPD-Ortsvereins in den Räumen von „Trauerland“ war die Umsetzung eines Beschlusses der vorherigen Vorstandssitzung im Mai.
Zu Beginn wurden wir vom Geschäftsführer, Herrn Wessel, durch die Spielräume der Kinder geführt, wie bereits beschrieben. Er erklärte sehr eindrucksvoll wie geschulte Kräfte, Psychologen, Pädagogen, das tragische Schicksal der betroffenen Kinder helfen zu verarbeiten. Spontan kam der Vorschlag, den Erlös aus dem nächsten Kinderfest an ‚TRAUERLAND‘ zu spenden.
In der anschließenden Vorstandssitzung referierte als Gast, der Genosse Dieter Reinken MdBB über die Arbeitsmarktpolitik in Bremen. Als ehemaliger Vorsitzender der Ortsverwaltung der IG-Metall in Bremen konnte er aus seinen reichhaltigen Erfahrungen aus den Bremer Betrieben berichten. In der anschließenden Diskussion wurde auch nochmal die Forderung nach einem Mindestlohn von € 8,50 und Abschaffung der Leiharbeit bekräftigt.
Nach der interessanten Diskussion mit Dieter Reinken wurde wie gewohnt mit der Tagesordnung fortgefahren, wie sonst auch in den Räumen der ‚Arche‘.
Durch den Besuch von ‚TRAUERLAND‘ kam doch eine allgemeine Nachdenklichkeit auf und die Überzeugung, daß diese notwendige Einrichtung einfach weiter unterstützt werden muß.
Gerd Rohde
SPD Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost
War mal wieder eine sehr schöne Gelegenheit, außerhalb der nicht ganz so unterhaltsamen Vorstandssitzungen, sich mit den Genossinnen und Genossen einfach mal beim Essen sich zu unterhalten. Das Foto ist allerdings entstanden, als das Essen gerade auf dem Tisch stand und alle erstmal damit beschäftigt waren den ersten Hunger zu stillen. Wer hungrig danach aufstehen mußte, war selber schuld. War sehr lecker auf dem Landgasthof und in unserem ‚eigenen‘ Esszimmer mußte auf Etikette auch nicht so sehr geachtet werden – fast wie zu Hause, richtig gemütlich!

Der Genosse auf dem Foto in der Mitte hatte nicht unwesentlich zu der Gemütlichkeit beigetragen. Er grinste da wirklich so herzlich breit, wie man sieht und hat nicht den Spargel quer gegessen.
Ein Absacker vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden, Rainer Hamann, beendete dann offiziell das traditionelle Spargelessen.
Gerd Rohde
SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost