Ortsverein besucht das Umland
In kleiner Besetzung radelten Genossin und Genossen bei schönstem Sommerwetter durchs Niederblockland, Lesum, Vegesack und dann mit der Fähre nach Lemwerder. Der andere Teil unseres Ortsvereins kam per PKW angereist.
In kleiner Besetzung radelten Genossin und Genossen bei schönstem Sommerwetter durchs Niederblockland, Lesum, Vegesack und dann mit der Fähre nach Lemwerder. Der andere Teil unseres Ortsvereins kam per PKW angereist.
Nach zwei Jahren ist auf Initiative des Beirates Schwachhausen die Wachmannstrasse zwischen Schwachhauser Ring und der Einmündung Schubertstraße als Fahrradstraße eingeweiht worden.
Verkehrssenator Joachim Lohse kam natürlich auch per Fahrrad und führte die Fahrradtraube an. Beiräte, Bürgerinnen und Bürger folgten der Jungfernfahrt. Den Anstoß dazu gab die Erkenntnis, daß doppelt soviel Fahrräder unterwegs sind als PKW. Bleibt jetzt abzuwarten, inwieweit sich alle Beteiligten im Straßenverkehr rücksichtsvoll verhalten. Die Polizei hat schon angekündigt, daß sie das muntere Treiben jetzt in der Anfangsphase beobachten will.
Foto: Rainer Hamann
Für jeden war etwas dabei: Kickern, Spielen, Kuchen, Würstchen, Flohmarkt. Jung und Alt feierten am Sonnabend den 10. September bei bestem Wetter in der für Autos abgesperrten Buchenstrasse bis spät in die Nacht ein schönes Strassenfest.
Am 11.05.2011 wurde der Bürgerantrag der Bewohner der Buchenstrasse zur Verkehrsberuhigung im Verkehrsausschuss des Beirates Schachhausen beraten. Die Einrichtung der Strasse als Fahrradstraße ist seitdem ins Zentrum der weiteren Bemühungen gelangt. Für dieses Vorhaben werden noch Unterschriften von Bewohnern für eine Unterschriftensammlung benötigt. Bitte melden sie sich bei uns (info@spd-schwachhausen.de, Telefax 0421- 7948856) oder bei Peter Zerfowski, Hausnummer 73 wenn sie Bewohner der Buchenstasse sind und die Unterschriftensammlung vervollständigen möchten. Wir werden die Anfragen entsprechend weiterleiten.
Stefan Pastoor
E-Mail pastoor@spd-schwachhausen.de
SPD Fraktion im Beirat Bremen-Schwachhausen
Der Güterverkehr aus den norddeutschen Häfen soll sich verdoppeln! Dafür braucht es auch ein neues Gleis rund um die alte Güterhalle am Hauptbahnhof: Der Verkehrsfluss von und nach Oldenburg soll ver-bessert werden. Doch was für den Verkehr gut ist, ist schlecht für die Bürger, findet Angelina Sörgel, die für die SPD im Beirat Östliche Vor-stadt sitzt und an der Bahn wohnt: „Alle drei Minuten des Nachts ein Güterzug! Schon jetzt ist der Lärm unerträglich!“
Der Fachausschuss Bau- Stadtentwicklung und Umwelt wird in Bau- Stadtentwicklung, Umwelt und Energie umbenannt.
Am 08.07. 2011 hat der Bundesrat mit einer breiten Mehrheit die Änderung des Atomgesetzes und damit zusammenhängend weiterer 6 Gesetze beschlossen.
Für den kommunalen Bereich werden energiepolitische Belange einen erheblich höheren Stellenwert bekommen. Als Beispiele seien hier aufgeführt:
Die Umbenennung des Fachausschusses wird verdeutlichen, dass sich der Beirat Schwachhausen aktiv dieser aktuellen Thematik annimmt.
Stefan Pastoor
SPD Fraktion im Beirat Schwachhausen
September 2011
Am 10.08.2011 beschlossen die Fachausschüsse „Bau, Stadtentwicklung und Umwelt“ und „Verkehr“ des Beirates Schwachhausen eine Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren Seehafenhinterlandverkehr, Ertüchtigung des Knotens Bremen, Planungsabschnitt Oldenburger Kurve eine Stellungnahme.
Die in Grundzügen bereits vorhandene Stellungnahme wurde noch einmal durch aktuelle Erkenntnisse und weitergehende Forderungen der Betroffenen ergänzt.
Stefan Pastoor
E-Mail pastoor@spd-schwachhausen.de
SPD Fraktion im Beirat Bremen-Schwachhausen
Am Donnerstag, 18. August, widmete sich die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS) auf Einladung der Oldenburger AGS-Genossen dem Thema regenerative Energien. Bei einem Besuch des Einrichtungshauses Möbel Buss in Oldenburg-Tweelbäke informierten sich die Teilnehmer über die größte Solaranlage Oldenburgs. Dass Energiepolitik nicht nur ein bundespolitisches, sondern auch ein kommunalpolitisches Thema ist, wurde sehr deutlich.
Zwei Eichen mussten in der Riensberger Strasse gefällt werden. Einer der beiden hatte einen Stammumfang von über 6 Metern. Messungen hatten ergeben dass die Bäume nicht nur hohl waren, sondern die Restwandstärke zu gering war um eine Gefahr für die Öffentlichkeit auszuschliessen.
Die nächste öffentliche Sitzung des Beirates Schwachhausen findet am Donnerstag, 25. August 2011, 19:30 Uhr in der Aula der Schule Freiligrathstraße, Freiligrathstraße 11 statt.
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Eingeladen wurden:
Zu TOP 2 und 3 Frau Hegner vom Amt für Straßen und Verkehr; zu TOP 4 Frau Engelbertz,
Immobilien Bremen.
Stefan Pastoor
E-Mail pastoor@spd-schwachhausen.de
SPD Fraktion im Beirat Bremen-Schwachhausen
Liebe Genossinnen und Genossen!
Wer schonmal vor unserer Fahrradtour mit der SPD Lemwerder feiern will und die Genossinnen und Genossen kennenlernen will, sollte sich auf den Weg machen. Ab Vegesack fährt ja auch schon die neue Fähre. Die Gemeinde Lemwerder würde sich über unseren Besuch des Sommerfestes sehr freuen. Das soll aber nicht unseren Besuch per Fahrrad am 3.9. ersetzen. Tja, Lemwerder ist nicht nur EINE Reise wert!
Gerd Rohde
Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost