Erste Sitzung im Jahr 2012
Wie jeden ersten Montag im Monat trifft sich der Vorstand des Ortsvereins Schwachhausen Süd/Ost
Treffpunkt Arche, Schwachhauser Heerstraße 179, 20:00 Uhr.
Wie jeden ersten Montag im Monat trifft sich der Vorstand des Ortsvereins Schwachhausen Süd/Ost
Treffpunkt Arche, Schwachhauser Heerstraße 179, 20:00 Uhr.
An diesem alten Bremer Brauch („Sunnerklaus-Laufen“) beteiligte sich auch der SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd-Ost mit einem Infostand vor dem REWE Markt an der Schwachhauser Heerstraße. Für die Kinder gab es Bonbons und Lollis, aber nur, wenn sie gesungen oder ein Gedicht aufgesagt hatten. Für die Erwachsenen Info-Material als Dreingabe. Unser Bild zeigt drei sehr engagierte Kinder, die ihren Spaß hatten und die Erwachsenen mit ihrem Gesang erfreuten.
Auf dem Bild – und ohne Honorar – die Genossin Dagmar Burgdorf – im Ortsverein für Wissenschaftspolitik verantwortlich – und Gerd Rohde, Mitglied der SPD-Beiratsfraktion Schwachhausen.
Rainer Hamann
SPD-Ortsverein Schwachhausen Süd/Ost
info@spd-schwachhausen.de
Ein Frühchengrab
Es liegt sicherlich auch an diesem düsteren Monat November, daß wir uns vermehrt mit dem Tod und den Ruhestätten befassen.
Mitglieder der SPD-Beiratsfraktion Schwachhausen besuchten in Begleitung der ehemaligen Sozialsenatorin und Bürgerschaftsabgeordneten Ingelore Rosenkötter die Friedhofsverwaltung des Riensbergfriedhofs. Nach einem freundlichen Empfang der Leiterin der Friedhofsverwaltung, Frau Gerken, erläuterte sie ausführlich die jetzige Situation und die künftigen Pläne der Friedhofsgestaltung. Spätestens danach wirkt draußen die Friedhofsidylle recht trügerisch. Dadurch, daß 95 % aller Bestattungen, Urnenbestattungen sind und die Bremer Bevölkerung eher zurückgeht, werden jetzt Gebiete nicht mehr für Neubestattungen freigegeben.
Bei einem Besuch des Friedhofs Riensberg in Begleitung der Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft und ehemaligen Sozialsenatorin Ingelore Rosenkötter sowie Mitgliedern der Beiratsfraktion wurde festgestellt, dass die Räumlichkeiten für die Betreuung der Angehörigen sowie die Ausstattung der Arbeitsplätze für die Mitarbeiter völlig unzureichend sind.
Das Barkhof-Viertel mit seinem für Bremen einzigartigen Charakter soll besser geschützt werden. Die Baudeputation wird am Donnerstag aller Voraussicht nach ein entsprechendes Ortsgesetz beschließen.
Der Schwachhauser SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Rainer Hamann und der Sprecher der SPD-Fraktion im Beirat, Stefan Pastoor, begrüßen die bevorstehende Entscheidung.
„Dieses bildschöne Quartier unmittelbar in Bahnhofsnähe ist städtebaulich und architektonisch etwas ganz Besonderes. Und davon haben nicht nur die Anwohner etwas, sondern alle Bremerinnen und Bremer, die in den Straßen des Barkhofviertels unterwegs sind“, so Rainer Hamann.
Ausschuss für Internationale Angelegenheiten
Forum Eine Welt Bremen
Unser Genosse Uwe Warnken referiert im Rahmen einer öfftenlichen Mitgliederversammlung des Ausschusses über den Zusammenhang der Nahrungsmittelpreise und der Warenterminbörse.
Die Mitgliederversammlung findet statt am
Politik trifft Freimarkt: Am heutigen Mittwoch haben Schausteller und Verantwortungsträger aus Politik und Verwaltung über aktuelle Fragen rund um die Bürgerweide diskutiert.
Einstellen des Gleisbaubetriebes der BSAG am letzten Tag des Sommerfahrplanes 2012 am 07. Oktober 2012
Wiederaufnahme des Gleisbetriebes nach Fertigstellung der neuen Gleisanlagen ist für den 18. Oktober 2013 geplant
Baubeginn:
08. Oktober 2012 bis Anfang 2013: Kanalerneuerung durch hanseWasser GmbH. Bau in mehreren Teilabschnitten. Unter Vollsperrung. Zum Teil mehrere gleichzeitig laufende Bauabschnitte in Richtung Schwachhauser Ring.
1.BA Hartwigstraße von Haus 2D bis 10A vom 08.10.2012 bis 14.12.2012
3.BA Hartwigstraße von Haus Nr. 22A bis einschl. Fitgerstraße vom 08.10.2012 bis 22.02.2013 zur Zeit verkürzt von Haus Nr. 40 bis einschl. Fitgerstraße
1.BA Hartwigstraße verkürzt vom Haus Nr. 42 (Benquestr.) bis 10A vom 17.12.2012 bis 26.04.2013
2.BA Hartwigstraße von Haus Nr. 10A bis 22A vom 17.12.2012 bis 08.07.2013
4.BA Hartwigstraße von Fitgerstraße bis Schwachhauser Ring vom 25.02.2013 bis 28.06.2013
Arbeiten am Schacht M 13 Schwachhauser Ring/Ecke Crüsemannallee stadtauswärts im Februar 2013
Arbeiten am Schacht M 14 Schwachhauser Ring/Ecke Crüsemannallee stadteinwärts im März 2013
Zusätzliche Sperrungen bzw. Arbeiten
Vorbereitende Arbeiten mit Rückbau der Fahrleitungsmasten. Neuherstellung der Fahrleitungsmasten, Neuherstellung der Fahrleitungsmasten,
Herstellung der prov. Beleuchtung. Hierzu punktuell Parkverbot mit Arbeiten in den Nebenanlagen vom 10.10.2012 bis 28.06.2013
01. Juli 2013 bis November 2013: Gleiserneuerung durch die BSAG (Bremer Straßenbahn AG). Bau durchgängig in mehreren Bauabschnitten, beginnend von der Crüsemannallee Haus Nr. 3 bis zur Wachmannstraße, einschl. Wachmannstraße stadteinwärtige Gleis- bzw. Fahrspur. Bau in mehreren bzw. allen gleichzeitig laufenden Teilabschnitten in Richtung Wachmannstraße.
01. August 2013 bis Mitte Dezember 2013: Straßenbau durch das ASV (Amt für Straßen und Verkehr). Bau durchgängig in mehreren bzw. allen gleichzeitig laufenden Bauabschnitten in Richtung Wachmannstraße. Unter Vollsperrung. Nach Fertigstellung Freigabe der Bauabschnitte in Richtung Wachmannstraße. Straßenbau im Knotenpunkt Schwachhauser Ring / Hartwigstraße / Crüsemannallee. Mit einspuriger Verkehrsführung
Aufgestellt am 19.10.2012
Jürgen Prießner
(Amt für Straßen und Verkehr)
Die SPD Fraktion begrüßt die Entscheidung des Beirats Schwachhausen den Verkehrssenator aufzufordern mit den Planungen zur Neugestaltung der H.-H.-Meier-Allee zu beginnen.
Der Beschluss fordert das Ressort auf, erste Planungen im November vorzulegen.
Der schlechte bauliche Zustand der Radwege ist nach wie vor nicht zufriedenstellend und problematisch, da diese Strecke, wie auch die Wachmannstraße, eine Hauptfahrroute zur Universität darstellt.
Der beschlossene Antrag ist eine gute Ergänzung einer weiterführenden Initiative der SPD- Fraktion aus dem Februar 2012. Dieser Antrag fordert die Nutzung der Fahrbahn als Fahrradweg sowie die Schaffung von weiteren Parkplätzen zur Verbesserung der Nahversorgungssituation. Dabei solle der Alleecharakter der wichtigen Fahrradroute erhalten und wenn möglich verstärkt werden. Die Fraktion ist sicher, dass die Verbesserung der Verkehrssituation mit überschaubaren Mitteln in absehbarer Zeit umgesetzt werden kann.
Der Fachausschuß Verkehr wartet seit Mai des Jahres auf eine Stellungnahme des Amtes für Straßen und Verkehr, bei der es um die Parkordnung geht. Damit der Radweg nunmehr zügig auf die Straße der H.-H.-Meier-Allee verlegt werden kann, wird die SPD- Fraktion die Weiterbearbeitung im Verkehrsausschuss des Beirats vorantreiben.
Bremen, 18. Oktober 2012
Stefan Pastoor
SPD Fraktion im Beirat Bremen-Schwachhausen
Von: Sandy Bradtke, Weser Kurier
Mitglieder des Ortsvereins Schwachhausen Süd-Ost der SPD haben über die Beschneidung Minderjähriger in Deutschland diskutiert. Zu Gast war der Kriminalpolizist Liviu Cornea. Als Mitglied der jüdischen Gemeinde hat er selbst Erfahrungen mit dem religiösen Ritual gemacht.
Schwachhausen. Die Beschneidung von Minderjährigen war das zentrale Thema einer Podiumsdiskussion im Treffpunkt Arche. Die Mitglieder des Ortsvereins Schwachhausen Süd-Ost der SPD hatten sich als Gast den Kriminalpolizisten Liviu Cornea eingeladen. Er hat als Mitglied der jüdischen Gemeinde mit dem religiösen Ritual selbst Erfahrungen gemacht.